Expertengeführte Finanzanalyse

Lernen Sie Bewertungstechniken direkt von Branchenexperten mit über 20 Jahren Praxiserfahrung. Unser mentorenzentrierter Ansatz bringt Sie ab September 2025 auf das nächste Niveau der Finanzanalyse.

Dr. Marlene Hoffmann - Leitende Dozentin für Unternehmensbewertung

Dr. Marlene Hoffmann

Leitende Dozentin für Unternehmensbewertung

Nach 15 Jahren als Partnerin bei einer führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft teilt Dr. Hoffmann ihr Wissen über komplexe Bewertungsverfahren. Sie hat über 200 Unternehmensbewertungen geleitet und bringt echte Fallstudien aus ihrer Beratungspraxis mit. Besonders geschätzt wird ihre Fähigkeit, theoretische Konzepte anhand konkreter Marktbeispiele zu erklären.

Katharina Schulze - Spezialistin für Risikobewertung

Katharina Schulze

Spezialistin für Risikobewertung

Als ehemalige Leiterin der Risikoanalyse bei einer großen Investmentbank konzentriert sich Schulze auf die praktische Anwendung von Bewertungsmodellen unter Unsicherheit. Sie entwickelt maßgeschneiderte Übungen, die reale Marktbedingungen simulieren. Ihre Studenten schätzen besonders ihre direkte Art und die sofortige Anwendbarkeit der vermittelten Techniken.

Unser Lehransatz

Wir verbinden jahrzehntelange Praxiserfahrung mit aktuellen Marktentwicklungen

1

Fallstudienbasiert

Echte Unternehmensfälle aus der Beratungspraxis unserer Dozenten bilden die Grundlage jeder Lehreinheit

2

Intensive Betreuung

Maximale Gruppengröße von 12 Teilnehmern ermöglicht individuelle Rückmeldungen zu jeder Bewertungsanalyse

3

Marktaktuelle Tools

Arbeiten mit professioneller Software und Datenquellen, die in der Praxis täglich verwendet werden

Ihr Lernpfad mit unseren Experten

Phase 1: Fundament (September - Oktober 2025)

Intensive Einführung in bewährte Bewertungsmethoden mit direktem Bezug zu aktuellen Marktentwicklungen. Dr. Hoffmann führt Sie durch die Grundlagen des DCF-Verfahrens anhand von drei detaillierten Unternehmensfällen aus verschiedenen Branchen.

Phase 2: Vertiefung (November 2025)

Katharina Schulze übernimmt die Führung bei komplexeren Bewertungsszenarien. Schwerpunkt liegt auf der Risikoanpassung und Szenarioanalyse. Jeder Teilnehmer arbeitet an einem individuellen Projekt mit wöchentlichen Einzelgesprächen.

Phase 3: Praxisanwendung (Dezember 2025)

Abschlussprojekt unter direkter Betreuung beider Dozentinnen. Präsentation Ihrer Bewertungsanalyse vor einer Expertenrunde mit konstruktivem Feedback. Diese Phase bereitet Sie optimal auf die Anwendung in Ihrem beruflichen Umfeld vor.

Starten Sie im September 2025

Plätze sind aufgrund der intensiven Betreuung begrenzt. Bewerbungen für den Kurs sind ab März 2025 möglich.

Informationen anfordern