Erfolgsmessung in der Finanzanalyse

Unsere Kennzahlen zeigen die Wirksamkeit unserer Bewertungsmethoden und den Lernerfolg unserer Teilnehmer in der praktischen Anwendung

94%

Methodenverständnis

Anteil der Teilnehmer, die DCF-Modelle und Multiplikatorbewertungen nach dem Kurs selbstständig anwenden können

87%

Praxistauglichkeit

Bewertungsgenauigkeit bei realen Fallstudien im Vergleich zu Marktpreisen innerhalb einer 15%-Spanne

91%

Lernzufriedenheit

Teilnehmerbewertung der Kursqualität und Anwendbarkeit der vermittelten Bewertungstechniken im Berufsalltag

Messbare Lernergebnisse seit 2023

Die Entwicklung unserer Teilnehmer wird kontinuierlich durch praktische Projektarbeit und Fallstudienanalysen verfolgt. Besonders die Anwendung komplexer Bewertungsmodelle zeigt beeindruckende Fortschritte.

  • Eigenständige Erstellung von Unternehmensbewertungen
  • Kritische Analyse von Analystenschätzungen
  • Sichere Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden
  • Präzise Risikoeinschätzung bei Investitionsentscheidungen

Performance-Indikatoren 2025

Detaillierte Analyse der Lernfortschritte und praktischen Anwendung der Bewertungstechniken in verschiedenen Marktbereichen

Bewertungsgenauigkeit

Präzision bei der Unternehmensbewertung im Vergleich zu Marktpreisen. Die Abweichungen haben sich seit 2024 um 23% verbessert.

88% Treffergenauigkeit

Methodenkompetenz

Beherrschung verschiedener Bewertungsansätze von DCF über Multiplikatoren bis hin zu Realoptionsbewertung.

92% Methodensicherheit

"Die systematische Herangehensweise an komplexe Bewertungsprobleme hat meine Analysefähigkeiten erheblich gestärkt. Besonders die Verknüpfung von Theorie und realen Marktdaten war sehr wertvoll."

Marlene Bergmann

Senior Analyst, Hamburg