Unser Expertenteam

Bei xeralithuvoq vereinen wir jahrzehntelange Erfahrung in der Finanzanalyse mit innovativen Bewertungsmethoden. Unsere Fachkräfte bringen vielfältige Hintergründe und spezialisierte Kenntnisse zusammen, um komplexe Finanzthemen verständlich zu vermitteln.

Individuelle Expertise im Fokus

Jedes Teammitglied bringt einzigartige Perspektiven und tiefgreifende Fachkenntnisse mit. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, Bewertungstechniken aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln.

Dr. Hendrik Vollmer, Senior Finanzanalyst bei xeralithuvoq

Dr. Hendrik Vollmer

Senior Finanzanalyst & Bewertungsexperte

Nach seinem Promotion in Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg arbeitete Hendrik über zwölf Jahre bei verschiedenen Investmentbanken. Seit 2022 konzentriert er sich auf die Entwicklung neuer Bewertungsmodelle für mittelständische Unternehmen. Seine Spezialität liegt in der Anpassung komplexer DCF-Modelle für Branchen mit volatilen Cashflows.
DCF-Modellierung Risikobewertung Sektoranalyse Marktbewertung

Marina Kowalski

Quantitative Analystin

Marina wechselte 2021 aus der Technologiebranche in die Finanzwelt und brachte frische Perspektiven mit. Ihre Erfahrung in der Datenanalyse hilft dabei, traditionelle Bewertungsmethoden mit modernen statistischen Ansätzen zu verbinden. Sie entwickelt derzeit ein proprietäres System zur automatisierten Marktwertermittlung.
Statistische Modelle Datenvisualisierung Algorithmic Trading Markttrends

Felix Borgmann

Strategischer Finanzberater

Mit einem Hintergrund in der Unternehmensberatung versteht Felix, wie Bewertungen in reale Geschäftsentscheidungen einfließen. Er hat über 200 M&A-Transaktionen begleitet und kennt die praktischen Herausforderungen bei der Anwendung theoretischer Modelle. Seine Workshops verbinden akademische Genauigkeit mit praxisorientierten Lösungsansätzen.
M&A-Bewertung Strategische Planung Due Diligence Verhandlungsführung

Gemeinsame Vision, unterschiedliche Wege

Unsere unterschiedlichen beruflichen Hintergründe schaffen eine einzigartige Dynamik. Während traditionelle Ansätze ihre Berechtigung haben, entstehen die innovativsten Lösungen oft an den Schnittstellen verschiedener Denkweisen.

Bis Ende 2025 planen wir die Einführung unseres erweiterten Kursprogramms, das diese vielfältigen Perspektiven in strukturierte Lernmodule überführt. Dabei bleiben wir unserem Grundsatz treu: Komplexe Finanzthemen verständlich zu vermitteln, ohne die wissenschaftliche Präzision zu verlieren.

P

Praxisnahe Methoden

Bewertungstechniken, die sich in realen Geschäftssituationen bewährt haben

I

Individuelle Betreuung

Persönliche Unterstützung entsprechend Ihrem Erfahrungsstand

K

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Anpassung unserer Methoden an sich wandelnde Marktbedingungen